| Markenbezeichnung: | Yuhong |
| Modellnummer: | ASTM A106 GR |
| MOQ: | 200 ~ 500 kg |
| Preis: | Verhandelbar |
| Zahlungsbedingungen: | TT, LC |
| Versorgungsfähigkeit: | Gemäß den Anforderungen der Kunden |
ASTM A106 Gr.B Eingebettetes Rippenrohr mit Cu-T2 Rippen für Prozessgaskühler
Dies ist ein Hochleistungs-Wärmetauscherrohr. Es besteht aus einem Kohlenstoffstahl-Basismaterial, das für hohen Druck und hohe Temperaturen ausgelegt ist, mit Kupferrippen, die mechanisch mit seiner Außenfläche verbunden sind. Der Zweck der Rippen ist es, die Oberfläche für einen hocheffizienten Wärmeübergang drastisch zu vergrößern, typischerweise von einem heißen Gas zu einer Flüssigkeit (wie Wasser) im Inneren des Rohrs.
Detaillierte Aufschlüsselung
1. ASTM A106 Gr.B (Das Basismaterial)
(1) Chemische Zusammensetzung
Die chemische Zusammensetzung ist entscheidend, um die Schweißbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und Hochtemperaturleistung des Stahls sicherzustellen. Die Werte werden als maximaler Prozentsatz angegeben, sofern kein Bereich angegeben ist.
| Element | Zusammensetzung (% max., sofern nicht anders angegeben) |
| Kohlenstoff (C) | 0,30% |
| Mangan (Mn) | 0,29 – 1,06% |
| Phosphor (P) | 0,035% |
| Schwefel (S) | 0,035% |
| Silizium (Si) | 0,10% min * |
| Kupfer (Cu) | 0,40% (0,20% für jedes, wenn Cu, Ni, Cr, Mo angegeben sind) |
| Nickel (Ni) | 0,40% (0,20% für jedes, wenn Cu, Ni, Cr, Mo angegeben sind) |
| Chrom (Cr) | 0,40% (0,20% für jedes, wenn Cu, Ni, Cr, Mo angegeben sind) |
| Molybdän (Mo) | 0,15% (0,20% für jedes, wenn Cu, Ni, Cr, Mo angegeben sind) |
| Vanadium (V) | 0,08% |
(2) Mechanische Eigenschaften
Die mechanischen Eigenschaften definieren die Festigkeit und Duktilität des Rohrs. Diese werden durch standardisierte Zug- und Härteprüfungen ermittelt.
| Eigenschaft | Anforderung |
| Zugfestigkeit | 415 MPa (60.000 psi) min |
| Streckgrenze | 240 MPa (35.000 psi) min |
Wichtige Eigenschaften: Das Basismaterial ist stark, langlebig und kann hohen Innendrücken und Temperaturen standhalten (typischerweise bis zu ~450°C / 850°F).
2. Eingebettetes Rippenrohr (Die Technologie)
Eingebettet (oder G-gerippt): Dies beschreibt den spezifischen mechanischen Bindungsprozess:
Vorteil des Einbettens: Dies erzeugt eine sehr starke Verbindung mit ausgezeichnetem thermischen Kontakt. Es ist viel robuster als das einfache Aufschweißen von Rippen und sehr widerstandsfähig gegen Temperaturwechsel und Vibrationen, die andere Arten von Verbindungen lösen könnten.
3. Cu-T2 Rippen (Das Rippenmaterial)
Cu: Chemisches Symbol für Kupfer.
T2 (C11000): Dies ist eine spezifische Kupfersorte gemäß der Norm ASTM B152. Es ist auch als "Elektrolytisches Hartkupfer" (ETP) bekannt. Es hat eine sehr hohe Reinheit (99,95 % Cu) und ist die gebräuchlichste und standardmäßigste Form von Kupfer, die in industriellen Anwendungen verwendet wird.
Primäre Zusammensetzung
| Element | Gehalt (Gewicht % Maximum, sofern kein Bereich angegeben ist) | Zweck / Hinweis |
| Kupfer (Cu) + Silber (Ag) | 99,90% min | Dies ist das definierende Merkmal. Die hohe Reinheit verleiht T2-Kupfer seine ausgezeichnete elektrische und thermische Leitfähigkeit. |
| Sauerstoff (O) | 0,02 - 0,04% | Dies ist ein wichtiges Merkmal. Der Sauerstoff liegt als Kupfer(I)-oxid (Cu₂O) vor und ist für den "Hartkupfer"-Prozess unerlässlich. |
| Silber (Ag) | (In Cu+Ag enthalten) | Kein absichtlicher Zusatz; kommt natürlich im Erz vor und wird als Teil des Kupfergehalts gezählt. |
Warum Kupfer?
Die Anwendung eines ASTM A106 Gr.B Eingebetteten Rippenrohrs mit Cu-T2 Rippen ist hochspezialisiert und dreht sich um ein Kernprinzip: die effiziente Rückgewinnung von Abwärme aus Hochtemperaturgasen zur Erwärmung einer unter Druck stehenden Flüssigkeit. Hier sind die wichtigsten Anwendungsbereiche:
1. Wärmerückgewinnungsdampferzeuger (HRSGs)
2. Kesseleconomizer
3. Prozessgaskühler & -heizer
![]()