Guter Preis  Online

Einzelheiten zu den Produkten

Haus > Produits >
Eingebettete G-Finnenröhre
>
ASTM A106 Gr.B eingebettetes Rippenrohr mit Cu-T2 Rippen für Prozessgaskühler

ASTM A106 Gr.B eingebettetes Rippenrohr mit Cu-T2 Rippen für Prozessgaskühler

Markenbezeichnung: Yuhong
Modellnummer: ASTM A106 GR
MOQ: 200 ~ 500 kg
Preis: Verhandelbar
Zahlungsbedingungen: TT, LC
Versorgungsfähigkeit: Gemäß den Anforderungen der Kunden
Ausführliche Information
Herkunftsort:
CHINA
Zertifizierung:
ABS, BV, DNV, CCS, LR
Produktname:
Eingebettete Röhrchen eingebettet
Basisrohrspezifikation & Material:
ASTM A106 gr.b
Flossenmaterial:
Cu-T2/ C11000
Flossenhöhe:
< 17mm
Flossendicke:
~ 0,4 mm
Basisrohr OD:
16 ~ 63 mm
Flossen Tonhöhe:
2,1 ~ 5 mm
Anwendung:
Wärmewiederherstellungsdampfgeneratoren (HRSGs); Wirtschaftswissenschaftler; Luftheizungen; Verschie
Verpackung Informationen:
PLY-Woodden-Hüllen mit Stahlrahmen und Rohrsendenden mit Plastikkappen
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
Gemäß den Anforderungen der Kunden
Hervorheben:

ASTM A106 GR.B Flachrohr

,

eingebettetes G-Rippenrohr mit Cu-T2 Rippen

,

Prozessgaskühler-Rippenrohr

Produkt-Beschreibung

ASTM A106 Gr.B Eingebettetes Rippenrohr mit Cu-T2 Rippen für Prozessgaskühler

 

Dies ist ein Hochleistungs-Wärmetauscherrohr. Es besteht aus einem Kohlenstoffstahl-Basismaterial, das für hohen Druck und hohe Temperaturen ausgelegt ist, mit Kupferrippen, die mechanisch mit seiner Außenfläche verbunden sind. Der Zweck der Rippen ist es, die Oberfläche für einen hocheffizienten Wärmeübergang drastisch zu vergrößern, typischerweise von einem heißen Gas zu einer Flüssigkeit (wie Wasser) im Inneren des Rohrs.

 

Detaillierte Aufschlüsselung

1. ASTM A106 Gr.B (Das Basismaterial)

(1) Chemische Zusammensetzung

Die chemische Zusammensetzung ist entscheidend, um die Schweißbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und Hochtemperaturleistung des Stahls sicherzustellen. Die Werte werden als maximaler Prozentsatz angegeben, sofern kein Bereich angegeben ist.

Element Zusammensetzung (% max., sofern nicht anders angegeben)
Kohlenstoff (C) 0,30%
Mangan (Mn) 0,29 – 1,06%
Phosphor (P) 0,035%
Schwefel (S) 0,035%
Silizium (Si) 0,10% min *
Kupfer (Cu) 0,40% (0,20% für jedes, wenn Cu, Ni, Cr, Mo angegeben sind)
Nickel (Ni) 0,40% (0,20% für jedes, wenn Cu, Ni, Cr, Mo angegeben sind)
Chrom (Cr) 0,40% (0,20% für jedes, wenn Cu, Ni, Cr, Mo angegeben sind)
Molybdän (Mo) 0,15% (0,20% für jedes, wenn Cu, Ni, Cr, Mo angegeben sind)
Vanadium (V) 0,08%

 

(2) Mechanische Eigenschaften

Die mechanischen Eigenschaften definieren die Festigkeit und Duktilität des Rohrs. Diese werden durch standardisierte Zug- und Härteprüfungen ermittelt.

Eigenschaft Anforderung
Zugfestigkeit 415 MPa (60.000 psi) min
Streckgrenze 240 MPa (35.000 psi) min

Wichtige Eigenschaften: Das Basismaterial ist stark, langlebig und kann hohen Innendrücken und Temperaturen standhalten (typischerweise bis zu ~450°C / 850°F).

 

2. Eingebettetes Rippenrohr (Die Technologie)

Eingebettet (oder G-gerippt): Dies beschreibt den spezifischen mechanischen Bindungsprozess:

  • In die Außenwand des Stahl-Basismaterials wird eine Nut gefräst.
  • Ein Streifen Rippenmaterial (in diesem Fall Kupfer) wird in eine Maschine eingeführt.
  • Die Maschine wickelt den Rippenstreifen fest um das Rohr.
  • Beim Wickeln "bettet" oder faltet ein spezielles Werkzeug die Innenkante der Rippe in die vorgefertigte Nut ein und erzeugt so eine feste mechanische Verriegelung.

Vorteil des Einbettens: Dies erzeugt eine sehr starke Verbindung mit ausgezeichnetem thermischen Kontakt. Es ist viel robuster als das einfache Aufschweißen von Rippen und sehr widerstandsfähig gegen Temperaturwechsel und Vibrationen, die andere Arten von Verbindungen lösen könnten.

 

3. Cu-T2 Rippen (Das Rippenmaterial)

 

Cu: Chemisches Symbol für Kupfer.

T2 (C11000): Dies ist eine spezifische Kupfersorte gemäß der Norm ASTM B152. Es ist auch als "Elektrolytisches Hartkupfer" (ETP) bekannt. Es hat eine sehr hohe Reinheit (99,95 % Cu) und ist die gebräuchlichste und standardmäßigste Form von Kupfer, die in industriellen Anwendungen verwendet wird.

 

Primäre Zusammensetzung

Element Gehalt (Gewicht % Maximum, sofern kein Bereich angegeben ist) Zweck / Hinweis
Kupfer (Cu) + Silber (Ag) 99,90% min Dies ist das definierende Merkmal. Die hohe Reinheit verleiht T2-Kupfer seine ausgezeichnete elektrische und thermische Leitfähigkeit.
Sauerstoff (O) 0,02 - 0,04% Dies ist ein wichtiges Merkmal. Der Sauerstoff liegt als Kupfer(I)-oxid (Cu₂O) vor und ist für den "Hartkupfer"-Prozess unerlässlich.
Silber (Ag) (In Cu+Ag enthalten) Kein absichtlicher Zusatz; kommt natürlich im Erz vor und wird als Teil des Kupfergehalts gezählt.

 

Warum Kupfer?

  • Ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit: Kupfer ist einer der besten kommerziell erhältlichen Wärmeleiter (~400 W/m·K). Dadurch kann die Wärme aus dem Gas schnell durch die Rippe in das Basismaterial übertragen werden.
  • Verformbarkeit: Es lässt sich leicht formen und während des Einbettungsprozesses fest um das Basismaterial wickeln.
  • Korrosionsbeständigkeit: Es widersteht Korrosion durch Atmosphären und viele Rauchgase.

Die Anwendung eines ASTM A106 Gr.B Eingebetteten Rippenrohrs mit Cu-T2 Rippen ist hochspezialisiert und dreht sich um ein Kernprinzip: die effiziente Rückgewinnung von Abwärme aus Hochtemperaturgasen zur Erwärmung einer unter Druck stehenden Flüssigkeit. Hier sind die wichtigsten Anwendungsbereiche:

 

1. Wärmerückgewinnungsdampferzeuger (HRSGs)

  • Funktion: HRSGs sind massive Kessel, die sich hinter Gasturbinen in GuD-Kraftwerken befinden. Sie erfassen die Abgase der Turbine (die 500-600°C / 900-1100°F betragen können), um Dampf zu erzeugen.
  • Rolle des Rippenrohrs: Diese Rohre werden in den Economizer- und Verdampferabschnitten des HRSG verwendet.
    • Das heiße Abgas strömt über die außen berippten Rohre.
    • Druckwasser strömt in das A106 Gr.B Basismaterial.
    • Die Kupferrippen absorbieren effizient Wärme aus dem Gas und übertragen sie durch die Stahlwand, um das Wasser zu erhitzen und Dampf zu erzeugen.
  • Warum es verwendet wird: Die Kombination ermöglicht es dem HRSG, maximale Energie aus dem Turbinenabgas zu gewinnen, wodurch der Gesamtwirkungsgrad des Kraftwerks erheblich gesteigert wird.

2. Kesseleconomizer

  • Funktion: Ein Economizer ist ein Standard-Zusatz zu fast jedem Industriekessel (z. B. in Chemiewerken, Raffinerien, Papierfabriken). Seine Aufgabe ist es, das Speisewasser vorzuheizen, bevor es in die Kesseltrommel gelangt.
  • Rolle des Rippenrohrs: Der Economizer befindet sich im Rauchgasweg des Kessels.
    • Das relativ kühle Speisewasser (z. B. 100-150°C / 212-302°F) gelangt in die Rohre.
    • Das heiße Rauchgas (250-400°C / 480-750°F), das sonst über den Schornstein verschwendet würde, strömt über die berippte Außenseite
    • Die Wärme wird übertragen, wodurch das Wasser vorgeheizt und erhebliche Brennstoffeinsparungen erzielt werden, da der Kessel nicht so hart arbeiten muss, um das Wasser in Dampf umzuwandeln.
  • Warum es verwendet wird: Die Effizienzsteigerung durch einen Economizer reduziert direkt den Brennstoffverbrauch und die Betriebskosten. Die eingebettete Rippenausführung gewährleistet eine langfristige Zuverlässigkeit bei ständigem Temperaturwechsel.

3. Prozessgaskühler & -heizer

  • Funktion: In der Petrochemie, Raffination und chemischen Verarbeitung müssen zahlreiche Prozessgasströme in verschiedenen Stadien abgekühlt oder erhitzt werden.
  • Rolle des Rippenrohrs: Diese Rohre werden zu Wärmetauschern gebündelt (oft als "Rippenrohrbündel" oder "Abwärmerückgewinnungseinheiten" bezeichnet).
    • Beispiel (Kühlung): Kühlung eines heißen Synthesegasstroms durch Übertragung seiner Wärme zur Erzeugung von Kesselspeisewasser.
    • Beispiel (Heizung): Vorheizen der Verbrennungsluft für einen Ofen (ein "Luftvorwärmer") unter Verwendung von heißem Rauchgas, was den Verbrennungswirkungsgrad verbessert.
  • Warum es verwendet wird: Die Kupferrippen ermöglichen eine kompakte Wärmetauscherkonstruktion. Die Erzielung der gleichen Wärmeübertragungsrate mit blanken Rohren würde eine viel größere, teurere und sperrigere Einheit erfordern.

ASTM A106 Gr.B eingebettetes Rippenrohr mit Cu-T2 Rippen für Prozessgaskühler 0