| Markenbezeichnung: | Yuhong |
| Modellnummer: | ASTM A213 TP347H Solid Finned Tube mit CS -Flossen |
| MOQ: | 200-500 kg |
| Preis: | Verhandelbar |
| Zahlungsbedingungen: | TT, LC |
| Versorgungsfähigkeit: | Gemäß den Anforderungen der Kunden |
ASTM A213 TP347H HFW Rippenrohr mit Kohlenstoffstahl-Vollrippen für Feuerungsanlagen
Ein ASTM A213 TP347H HFW Vollrippenrohr mit Kohlenstoffstahlrippen ist ein Hochleistungs-Wärmetauscherrohr. Es ist im Wesentlichen ein Kernrohr aus einem speziellen, hitzebeständigen Edelstahl, an das Kohlenstoffstahlrippen dauerhaft angebracht sind, um seine Oberfläche zu vergrößern. Diese Konstruktion verbessert die Wärmeübertragungseffizienz in Hochtemperatur- und Hochdruckumgebungen, wie sie in Kesseln und Heizungen zu finden sind, drastisch. Es verwendet ein Hochtemperatur-Edelstahlrohr (TP347H) für Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit im Primärfluidstrom und kostengünstige Kohlenstoffstahlrippen, um den Wärmeaustausch mit dem Sekundärfluid (normalerweise Luft oder Gas) zu maximieren.
Bitte beachten Sie die folgenden detaillierten Aufschlüsselungen:
1. Grundrohr: ASTM A213 TP347H nahtloses Rohr
(1). Chemische Zusammensetzung (Gewicht %)
Die Zusammensetzung ist entscheidend für das Erreichen der gewünschten Korrosionsbeständigkeit und Hochtemperaturfestigkeit. Die "H"-Güte hat strengere Kontrollen des Kohlenstoffgehalts.
| Element | Minimum (%) | Maximum (%) | Wichtige Punkte |
| Kohlenstoff (C) | 0.04 | 0.10 | Höherer min. Kohlenstoffgehalt als TP347 für Hochtemperaturfestigkeit. |
| Mangan (Mn) | - | 2.00 | - |
| Phosphor (P) | - | 0.040 | Verunreinigung, niedrig gehalten. |
| Schwefel (S) | - | 0.030 | Verunreinigung, niedrig gehalten. |
| Silizium (Si) | - | 1.00 | - |
| Chrom (Cr) | 17.00 | 20.00 | Bietet Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit. |
| Nickel (Ni) | 9.00 | 13.00 | Stabilisiert die austenitische Mikrostruktur. |
| Niob (Nb) | 8 x %C min | 1.00 | Schlüsselelement. Stabilisiert gegen Sensibilisierung. |
| Eisen (Fe) | Rest | Rest | Das Grundmetall. |
Hinweis zu Niob (Nb): Der Mindestgehalt an Niob wird als das 8-fache des Kohlenstoffgehalts berechnet, jedoch nicht weniger als 0,40 %. Dies stellt sicher, dass genügend Niob vorhanden ist, um sich vollständig mit dem Kohlenstoff zu verbinden und die Bildung von Chromcarbiden zu verhindern.
(2). Mechanische Eigenschaften
Diese Eigenschaften werden typischerweise bei Raumtemperatur an einer Probe des fertigen Rohrs gemessen.
| Eigenschaft | Anforderung | Anmerkungen |
| Zugfestigkeit | ≥ 515 MPa (75 ksi) | Die maximale Spannung, der das Material standhalten kann, während es gedehnt wird. |
| Streckgrenze (0,2 % Dehnung) | ≥ 205 MPa (30 ksi) | Die Spannung, bei der sich das Material plastisch zu verformen beginnt. |
| Dehnung | ≥ 35% | Ein Maß für die Duktilität. Der Prozentsatz, um den es vor dem Bruch gedehnt werden kann. Der Mindestwert hängt von der Wandstärke ab. |
Wichtiger Hinweis zu Hochtemperatureigenschaften: Der Hauptgrund für die Verwendung der "H"-Güte ist ihre garantierte Leistung bei erhöhten Temperaturen (spezifiziert in ASTM A213). Während die Eigenschaften bei Raumtemperatur oben aufgeführt sind, ist das Rohr für den Einsatz konzipiert, bei dem die Kriechfestigkeit (Beständigkeit gegen Verformung unter Spannung bei hohen Temperaturen über einen längeren Zeitraum) der entscheidende Faktor ist. Diese Leistung wird durch obligatorische Hochtemperaturtests verifiziert.
2. Rippentyp: HFW Vollrippen aus Kohlenstoffstahl
Es bedeutet, dass das Rohr als Stahlband (Skelp) beginnt, das zu einer zylindrischen Form gerollt wird, und dann wird die Naht mit einem Hochfrequenz-Elektrostrom geschweißt. Dieser Prozess ist effizient und erzeugt eine hochwertige Schweißnaht. Für diese Anwendung wird die Schweißnaht typischerweise wärmebehandelt, um sicherzustellen, dass ihre Eigenschaften mit dem Grundmetall übereinstimmen.
Warum ein anderes Material verwenden? Kohlenstoffstahl wird gewählt, weil er:
3. Hauptmerkmale von ASTM A213 TP347H HFW Vollrippenrohr mit Kohlenstoffstahlrippen
Hauptanwendung: Wärmerückgewinnungsdampferzeuger (HRSGs)
Dies ist die klassischste und am weitesten verbreitete Anwendung für diese genaue Rohrspezifikation. HRSGs sind die großen Kessel, die an Gasturbinen in GuD-Kraftwerken angeschlossen sind. Sie erfassen ("gewinnen zurück") Abwärme aus dem heißen Abgas der Turbine, um Dampf zu erzeugen, der dann eine Dampfturbine für zusätzliche Stromerzeugung antreibt.
Innerhalb des HRSG wird dieses Rippenrohr typischerweise in den Überhitzer- und manchmal in den Verdampferabschnitten verwendet.
Weitere wichtige Anwendungen:
1. Prozessheizungen (Feuerungsanlagen) in Raffinerien und petrochemischen Anlagen:
Dies sind große Öfen, die Prozessfluide (z. B. Rohöl, Kohlenwasserstoffe) auf sehr hohe Temperaturen erhitzen.
Die Rippenrohre werden im Konvektionsteil der Heizung verwendet, wo Wärme aus dem Rauchgas zurückgewonnen wird, bevor es zum Schornstein gelangt.
Das TP347H-Rohr handhabt das Hochdruck-Hochtemperatur-Kohlenwasserstofffluid im Inneren, während die Kohlenstoffstahlrippen Wärme effizient aus dem Verbrennungsrauchgas absorbieren.
2. Abwärmekessel (WHBs) in chemischen und industriellen Prozessen:
Ähnlich wie HRSGs erfassen diese Einheiten Wärme aus industriellen Prozessströmen (z. B. Chemikalienreaktorabgas, Ofenabgas), die sonst verschwendet würden.
Das spezifische Material (TP347H) wird ausgewählt, wenn das zu kühlende Prozessgas ausreichend heiß und/oder korrosiv ist, um einen hochwertigen Edelstahl für das Rohr zu erfordern.
3. Überhitzer in Industriekesseln:
Jedes Industriekesselsystem, das überhitzten Dampf (gesättigter Dampf, der auf eine höhere Temperatur erhitzt wird) für den Prozessgebrauch oder die Stromerzeugung benötigt, kann diese Rohre im Überhitzerabschnitt verwenden, wenn die Temperatur- und Druckwerte dies erfordern.
![]()