| Markenbezeichnung: | Yuhong |
| MOQ: | 500 kg |
| Preis: | Verhandelbar |
| Zahlungsbedingungen: | TT, LC |
| Versorgungsfähigkeit: | 10000 Tonnen/Monat |
1. SB338 GR.2 R50400 Titanstahlrohr mechanische und physikalische Eigenschaften
Gr.2-Titan bietet eine einzigartige Mischung aus mechanischen und physikalischen Eigenschaften, die es für kritische Anwendungen geeignet macht.
Mechanische Eigenschaften:
Physikalische Eigenschaften
2.SB338 GR.2 R50400 TitanstahlrohrKorrosionsbeständigkeit und Leistung
Titanium GR.2 ist bekannt für seine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in aggressiven Umgebungen.
Wichtige Eigenschaften der Korrosionsbeständigkeit:
3.SB338 GR.2 R50400 TitanstahlrohrHerstellung und Herstellung
Produktionsprozess:
Nahtlose Rohre werden durch Extrusion, Piercing und Kaltwalzen hergestellt.
Schweißröhren werden aus mit TIG- oder Plasmaverfahren geschweißten gewalzten Blättern oder Streifen hergestellt.
Herstellungsmerkmale:
Formbarkeit: Gute Duktilität und Kaltverarbeitbarkeit (Härteindex n≈0,35).
Schweißbarkeit: ausgezeichnet; häufig mit ERTi-2-Füllstoff über TIG/MIG ohne Vorwärme oder Wärmebehandlung nach dem Schweißen geschweißt.
Bearbeitung: erfordert niedrige Geschwindigkeiten, hohe Einspeisungsgeschwindigkeiten und Karbidwerkzeuge mit Emulsionskühlung für eine optimale Oberflächenveredelung (Ra ≤ 0,4 μm).
4.SB338 GR.2 R50400 TitanstahlrohrAnwendung in der Industrie
Gr.2 Titandrohre werden in Industriezweigen weit verbreitet, in denen Korrosionsbeständigkeit, Leichtgewicht und Zuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung sind.
5.SB338 GR.2 R50400 TitanstahlrohrVorteile gegenüber konkurrierenden Materialien
Im Vergleich zu Kupferlegierungen:
Im Vergleich zu Edelstahl und Nickellegierungen:
6.SB338 GR.2 R50400 TitanstahlrohrQualitätssicherung und Prüfung
Prüfstandards:
Zertifizierung: Die Lieferanten stellen die Zertifizierung nach EN 10204 3.1 und das Qualitätsmanagement nach ISO 9001 bereit.
Schlussfolgerung
Die ASME SB338 GR.2 R50400 Titansammellose ist ein sehr zuverlässiges Material für kritische Anwendungen in korrosiven Umgebungen.und die Einhaltung internationaler Standards machen es zu einer bevorzugten Wahl in Industriezweigen wie der chemischen VerarbeitungBei der Auswahl dieses Materials sollten die Abmessungstoleranzen, die Herstellungsvoraussetzungen und die Gesamtkosten für den Lebenszyklus berücksichtigt werden, um den Projekterfolg zu maximieren.Für detaillierte Angaben, beziehen sich immer auf die neueste ASME-Norm SB338.
![]()